Marineeinheiten
Jump to navigation
Jump to search
- Diese Seite beschäftigt sich mit den Mechaniken, die direkt mit Marineeinheiten im Zusammenhang stehen.
Erläuterungen zu den Mechaniken von Seegefechten finden Sie unter Seekampf.
Dieser Artikel beschreibt die unterschiedlichen Marineeinheiten und ihre Werte.
Typen
Kampfschiffe
- Zerstörer (DD): Billig, schnell und ungepanzert. Zerstörer sind hervorragend gegen U-Boote geeignet und besitzen für ihre Größe eine gute Flugabwehrbewaffnung. In Notfällen können sie auch nah genug für einen Torpedoangriff herangehen.
- Leichte Kreuzer (CL): Größer und teurer als Zerstörer. Leichte Kreuzer sind weniger effektiv gegen U-Boote, dafür aber wirkungsvoller gegen Oberflächenziele.
Großkampfschiffe
- Schwere Kreuzer (CA): Schwere Kreuzer sind die kleinsten und billigsten Großkampfschiffe. Sie sind deutlich besser bewaffnet und gepanzert als Kampfschiffe.
- Schlachtkreuzer (BC): Schlachtkreuzer besitzen eine fast so hohe Feuerkraft wie Schlachtschiffe, sind jedoch schneller und günstiger. Ihre Panzerung ist relativ dünn.
- Schlachtschiffe (BB): Schlachtschiffe sind die Königsklasse des Oberflächenkampfs. Sie sind teuer und langsam, besitzen jedoch die stärkste Bewaffnung und die dickste Panzerung.
- Überschwere Schlachtschiffe (SH-BB): Diese atemberaubend großen (und teuren) Giganten treiben alle Eigenschaften der vernünftiger proportionierten Schlachtschiffe auf die Spitze.
Flugzeugträger
- Flugzeugträger (CV): Flugzeugträger sind die aufstrebenden Herrscher über die Meere. Für sich allein sind sie nahezu wehrlos, doch sie können dank der Flugzeuge, die sie mit sich führen, aus der Distanz angreifen.
Sonstige
- Konvois: Konvois werden auf der Karte nicht angezeigt. Sie transportieren Truppen, Nachschub und Ressourcen über das Wasser. Sie sind gegen feindliche Kriegsschiffe wehrlos und benötigen in Kriegszeiten Geleitschutz.
- U-Boote (SS): U-Boote sind klein, langsam und lautlos. Sie sind perfekt für Überraschungsangriffe auf Konvois ohne Geleitschutz und auf Großkampfschiffe geeignet.
Ausrüstung
Diese spezifischen Schiffsklassen werden durch Forschung freigeschaltet.
- "Gesamtkosten" werden berechnet als IC-Kosten + 0,25 * Ressourcenkosten, basierend auf der Importrate und dem Kostenverhältnis zwischen Militär- und Zivilfabriken.
Ausrüstung | Jahr | IC-Kosten | Ressourcenkosten | Gesamtkosten | Mannstärke | Hafennutzung | Geschwindigkeit | LP | Geschützreichweite | Geschützangriff | Torpedoangriff | Flugabwehrangriff | U-Boot-Angriff | Panzerung | Ausweichen | Durchschlagskraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Überschweres Schlachtschiff I | 1936 | 26000 | 182000 | 71500 | 1000 | 4,0 | 24 | 600 | 38 | 28 | 0 | 10 | 14 | 12 | 14 | |
Überschweres Schlachtschiff II | 1944 | 32000 | 320000 | 112000 | 1000 | 4,0 | 26 | 800 | 38 | 36 | 0 | 12 | 18 | 14 | 18 | |
Schlachtkreuzer I | 1922 | 10000 | 50000 | 22500 | 800 | 1,5 | 26 | 300 | 32 | 14 | 0 | 3 | 8 | 15 | 10 | |
Schlachtkreuzer II | 1940 | 10750 | 64500 | 26875 | 800 | 1,5 | 30 | 350 | 33 | 18 | 0 | 7 | 10 | 20 | 12 | |
Schlachtschiff I | 1922 | 14400 | 72000 | 32400 | 1000 | 2,0 | 20 | 400 | 32 | 16 | 0 | 4 | 10 | 10 | 10 | |
Schlachtschiff II | 1936 | 15400 | 107800 | 42350 | 1000 | 2,0 | 26 | 450 | 33 | 22 | 0 | 10 | 12 | 12 | 12 | |
Schlachtschiff III | 1940 | 16400 | 131200 | 49200 | 1000 | 2,0 | 28 | 500 | 34 | 26 | 0 | 14 | 14 | 15 | 14 | |
Schlachtschiff IV | 1944 | 17400 | 174000 | 60900 | 1000 | 2,0 | 30 | 550 | 35 | 30 | 0 | 18 | 16 | 20 | 16 | |
Flugzeugträger I | 1922 | 11000 | 55000 | 24750 | 1500 | 2,0 | 26 | 100 | 16 | 2 | 0 | 1 | 1 | 8 | 2 | |
Flugzeugträger II | 1936 | 12000 | 72000 | 30000 | 1500 | 2,0 | 28 | 150 | 16 | 2 | 0 | 4 | 1 | 10 | 2 | |
Flugzeugträger III | 1940 | 13000 | 104000 | 39000 | 1500 | 2,0 | 30 | 200 | 16 | 2 | 0 | 4 | 1 | 12 | 2 | |
Flugzeugträger IV | 1944 | 14000 | 126000 | 45500 | 1500 | 2,0 | 32 | 250 | 16 | 2 | 0 | 6 | 1 | 14 | 2 | |
Konvoi I | 70 | 140 | 105 | 0,0 | 0 | 30 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 15 | 1 | |||
Zerstörer I | 1922 | 1300 | 3900 | 2275 | 500 | 1,0 | 30 | 80 | 14 | 2 | 3 | 2 | 10 | 0 | 70 | 2 |
Zerstörer II | 1936 | 1400 | 5600 | 2800 | 500 | 1,0 | 33 | 85 | 15 | 3 | 5 | 5 | 13 | 0 | 80 | 2 |
Zerstörer III | 1940 | 1500 | 7500 | 3375 | 500 | 1,0 | 35 | 90 | 16 | 4 | 8 | 7 | 16 | 0 | 88 | 2 |
Zerstörer IV | 1944 | 1600 | 11200 | 4400 | 500 | 1,0 | 35 | 95 | 17 | 5 | 12 | 9 | 20 | 0 | 95 | 2 |
Schwerer Kreuzer I | 1922 | 5600 | 22400 | 11200 | 700 | 1,0 | 26 | 200 | 24 | 8 | 0 | 2 | 6 | 20 | 6 | |
Schwerer Kreuzer II | 1936 | 5800 | 29000 | 13050 | 700 | 1,0 | 28 | 225 | 25 | 11 | 0 | 5 | 8 | 25 | 8 | |
Schwerer Kreuzer III | 1940 | 6000 | 36000 | 15000 | 700 | 1,0 | 30 | 250 | 26 | 13 | 0 | 7 | 10 | 28 | 10 | |
Schwerer Kreuzer IV | 1944 | 6200 | 49600 | 18600 | 700 | 1,0 | 32 | 275 | 27 | 15 | 0 | 9 | 12 | 30 | 12 | |
Leichter Kreuzer I | 1922 | 4200 | 12600 | 7350 | 600 | 1,0 | 27 | 100 | 18 | 5 | 4 | 6 | 4 | 0 | 60 | 3 |
Leichter Kreuzer II | 1936 | 4350 | 17400 | 8700 | 600 | 1,0 | 29 | 110 | 19 | 6 | 8 | 8 | 6 | 0 | 70 | 3 |
Leichter Kreuzer III | 1940 | 4500 | 22500 | 10125 | 600 | 1,0 | 31 | 120 | 20 | 7 | 12 | 10 | 8 | 0 | 78 | 6 |
Leichter Kreuzer IV | 1944 | 4650 | 32550 | 12787 | 600 | 1,0 | 34 | 130 | 21 | 8 | 18 | 12 | 10 | 0 | 88 | 6 |
U-Boot I | 1922 | 1000 | 2000 | 1500 | 400 | 0,5 | 14 | 50 | 6 | 0 | 6 | 0 | 0 | 40 | 0 | |
U-Boot II | 1936 | 1100 | 3300 | 1925 | 400 | 0,5 | 14 | 55 | 7 | 0 | 10 | 2 | 0 | 45 | 0 | |
U-Boot III | 1940 | 1200 | 4800 | 2400 | 400 | 0,5 | 16 | 60 | 8 | 0 | 16 | 3 | 0 | 50 | 0 | |
U-Boot IV | 1944 | 1300 | 7800 | 3250 | 400 | 0,5 | 16 | 65 | 9 | 0 | 22 | 4 | 0 | 55 | 0 |